Horse Agility Kurse
mit mobilem Trail- und Gelassenheitsparcours
Für die Agility Kurse komme ich im Raum München, Ismaning, Erding und Freising und in Südbayern gerne direkt zu euch in den Stall und bringe einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen und Turngeräten mit.
Horse Agility ist eine Disziplin, bei der sich Pferd und Mensch gemeinsam durch einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen bewegen. Das große Traumziel ist es, den Parcours komplett frei und in einem hohen Tempo zu absolvieren. Dabei kommt es auf das Zusammenspiel und die feine Kommunikation in dem Pferd-Mensch-Team an. Zusätzlich wird insbesondere vom Pferd einiges an Geschicklichkeit, Koordination, Balance und Geschmeidigkeit verlangt.
Agility mit Pferden könnt ihr euch wie eine Mischung aus Bodenarbeit, Freiarbeit, Gelassenheitstraining und Extreme-Trail vorstellen. Es bringt unheimlich viel Abwechslung und Spaß.
Inhalte der Horse Agility Kurse
Organisatorische Informationen

Die Hindernisse im Agility Parcours
Hindernisse sind z.B. Wippen, Slalom, Tunnel oder Sprünge. Jedes Hindernis trainiert bestimmte Muskelgruppen und körperliche Fähigkeiten wie z.B. Koordination, Gelassenheit, Balance oder Geschmeidigkeit. Wenn man die Hindernisse einzeln trainiert, kann man also gezielt die Geräte trainieren, die für das jeweilige Pferd relevanter sind. Je mehr Hindernisse trainiert werden, desto geschmeidiger und geschickter werden die Pferde.
Das folgende Video zeigt, wie vielseitig allein die Ganzkörperwippe die verschiedenen Muskelgruppe der Pferde trainiert. Schon beeindruckend, nicht wahr?
Die verfügbaren Hindernisse im mobilen Parcours geben euch einen Einblick von der Vielseitigkeit des Horse Agility Trainings.

Inhalte der Horse Agility Kurse
Wir beginnen mit einer theoretischen Einführung und gehen auf die Hindernisse, die ihr trainieren möchtet, genauer ein.
- Worauf ist bei den Hindernissen zu achten?
- Wie kann man dem Pferd die Hindernisse gut erklären?
- Wie fügt man die Hindernisse zu einem Parcours zusammen?
- Wann und wie erhöht man das Tempo?
- Was ist zu tun, wenn das Pferd ein Hindernis verweigert?
Anschließend bauen wir den Parcours gemeinsam auf und starten wir mit den Praxiseinheiten. Dabei habt ihr in Zweiergruppen Unterricht. Bei einer ungeraden Anzahl an Kursteilnehmern machen wir eine 3er Gruppe, die dann entsprechend länger Unterricht hat. Nach der Mittaspause geht es mit der zweiten Praxiseinheit in den Gruppen vom Vormittag weiter. Zuletzt bauen wir den Parcours gemeinsam ab und ihr könnt eure noch offenen Fragen stellen.
Wir werden die Hindernisse von den einfacheren hin zu den schwierigeren trainieren. Wenn ihr die Hindernisse einzeln flüssig bewältigt, fügen wir sie zu einem Parcours zusammen. Anfangs werdet ihr diesen im Schritt und später in den höheren Gangarten absolvieren.
Wichtig: Erwartet bitte nicht, dass ihr nach nur einem Kurstag einen Parcours komplett frei und im Galopp absolvieren könnt. Das Training dazu ist anspruchsvoll und dauert seine Zeit.
Voraussetzungen für die Agility Kurse
Die Horse Agility Tage eignen sich für Pferde jeden Alters (ab ca. 3 Jahren). Auf individuelle gesundheitliche Einschränkungen nehmen wir selbstverständlich Rücksicht. Der Schwierigkeitsgrad wird an die Pferd-Mensch-Teams angepasst.
Die Pferde sollten die Grundlagen im Führen und in der Bodenarbeit beherrschen, d.h. insbesondere Still stehen, losgehen, anhalten und rückwärtsrichten. Die Pferde sollten sich auch in alle Richtungen führen lassen.
Einige der Hindernisse kann man auch - ähnlich wie im Extremetrail - reiten. Wenn die Voraussetzungen bei Pferd und Reiter gegeben sind, können wir dies auch gerne in den praktischen Einheiten mit einbauen.
Organisatorisches zu den Agility Kursen
Weitere Informationen zum Organisatorischen und zur erforderlichen Ausrüstung zu den Horse Agility Tagen findet hier hier: Agility Tage - Organisation
Meine Wippen sind nicht auf große Warmblüter /Kaltblüter ausgelegt und deshalb nicht geeignet. Hier wäre es ideal, wenn ihr selbst eine Wippe zur Verfügung stellen könnt. Die Holzhindernisse und der Wassergraben dürfen von Pferden mit Stiften in den Eisen nicht betreten werden, da sie dadurch beschädigt werden. Es gibt jedoch genügend andere Hindernisse, mit denen ihr üben könnt.
Leistungen & Preise der Horse Agility Kurse
Leistungen
- Ein Horse Agility Kurstag bei euch vor Ort
- 4 bis 7 Teilnehmer
- 2x Theorieeinheit
- 2x 60min Unterricht / Mensch-Pferd-Paar in einer 2er-Gruppe
- Hindernisse werden gestellt
Preis (inkl. MwSt., zzgl. anteilig Anfahrt) pro Mensch-Pferd Paar und Tag:
- 115€ bei 6-7 Teilnehmern
- 125€ bei 4-5 Teilnehmern
Habe ich euer Interesse geweckt? Oder habt ihr noch Fragen? Dann meldet euch gerne unverbindlich:
Einblicke
Die folgenden Fotos verschaffen euch ein paar Einblicke in den Agility Kurs. Sie wurden von caballo.chocolate bei einem Kurs in der Nähe von Freising aufgenommen.









