E-Book - Dein Weg zum ersten Click
Dein Einstieg in das Clickertraining mit Pferden
Ist Clickertraining das Richtige für dich und dein Pferd? Finde es mit diesem Arbeitsbuch heraus!
Das Buch bietet dir einen unkomplizierten Einstieg in das Training mit der positiven Verstärkung. Du bekommst einen Fahrplan an die Hand, der dir zeigt, worauf es am Anfang ankommt.
Inhalte
Das E-Book ist ein Arbeitsbuch, das dich zum Nachdenken und zum Umsetzen anregt. In dem 55-seitigen Buch findest du Fragen zur Selbstreflexion, eine Aufgabe zum Trockentraining (Training ohne Pferd) und natürlich Übungen zum Nachtrainieren mit deinem Pferd.
Was bedeutet das Clickertraining für dich und dein Pferd? Wir behandeln ausführlich die Vor- und die Nachteile vom Clickertraining. Auch ich hatte anfangs meine Vorurteile. Heute bin ich froh, dass ich mich trotzdem damit auseinander gesetzt habe. Aus der Erfahrung heraus kann ich dir versichern, dass die Beziehung zu deinem Pferd mit dem Clickertraining um vieles reicher und vertrauensvoller wird!
Wie kannst du speziell auf dein Pferd eingehen? Ein ganzes Kapitel beschäftigt sich mit deinem Pferd. Verschiedene Fragen regen dich zum Nachdenken und zur Reflexion über dein Pferd an. Wir beschäftigen uns auch damit, wie du dein Pferd belohnen kannst. Es gibt nämlich noch viel mehr Belohnungsmöglichkeiten als Futter.
Nach den theoretischen Grundlagen zur Lerntheorie, die ich dir anhand von Beispielen aus dem Pferdeleben und deinem täglichen Leben näher bringe, erhältst du einen kurzen Überblick über die erforderliche Ausrüstung zum Clickertraining.
Anschließend widmen wir uns den praktischen Einheiten. Am Anfang steht die Futterhöflichkeit. Die Höflichkeit ist die Basis für alles weitere. Danach geht es in Richtung Freiarbeit und ihr trainiert das freie Stehen, das freie Mitkommen und die Zirkuslektion Verbeugung. Ich zeige dir anhand von Skizzen und Fotos genau auf, worauf du achten musst, um die Übungen für dein Pferd so verständlich wie möglich aufzubauen.
Für wen ist dieses Buch?
Dieses Buch ist für alle geschrieben, die sich für das Clickertraining interessieren, sich aber an das Thema nicht heran trauen. Weil sie beispielsweise niemanden vor Ort haben, der sie dabei unterstützt oder die Angst davor haben, dass das Pferd dann zum futtersüchtigen Schnappkrokodil wird.
Dein Nutzen
- Du hast dir bewusst Zeit genommen, dein Pferd besser kennen zu lernen.
- Dein Training ist strukturierter, weil du die Grundlagen der Lerntheorie kennst.
- Dein Pferd hat den höflichen Umgang im Training mit Futter gelernt.
- Ihr habt einen guten Start in das Clickertraining, die Freiarbeit und die Zirkuslektionen.
- Du hast herausgefunden, ob das Clickertraining für euch beide geeignet ist.
Preis: 12€ (Preis inkl. MwSt.)
E-Book kostenpflichtig bestellen
Nach der Bezahlung erhältst du eine Bestellbestätigung und einen Link mit Zugangsdaten, um das Buch als pdf herunterzuladen.
Rezension zum Buch
Von Carina Warnstädt carinas_pferdeundbuecher
Ich beschäftige mich selbst schon eine ganze Weile mit dem Clickern und nutze es auch bei den Pferden. Spätestens als wir im Studium die Lerntheorie behandelt haben wurde mir klar, warum das für mich ein sinnvoller Weg ist. Von daher finde ich es gut und wichtig, dass es Literatur gibt, die vermittelt wie und warum positive Verstärkung funktionieren kann.
Dieses Arbeitsbuch von Dr. Pfister (@schlaue_pferde) richtet sich wirklich an Menschen, die noch keine großartigen Berührungspunkte mit dem Clickern hatten und vielleicht sogar noch unentschlossen sind, ob das der richtige Wege für sie und ihr Pferd ist. Man wird wirklich bei Null abgeholt und sehr verständlich und praxisorientiert an die Thematik herangeführt. Ich finde besonders schön, dass die Leser*innen zur Mitarbeit aufgefordert werden (man soll sich mehrfach selbst Gedanken zu verschiedenen Themen machen und diese auch aufschreiben). So kann man für sicher herausfinden, wie man am besten beim Clickern vorgeht.
In dem Arbeitsbuch geht es wie gesagt um die Grundlagen: Lerntheorie, Wahl der Verstärker und (ganz wichtig) Höflichkeitstraining und die Nullposition. Jetzt bin ich natürlich mit Vorwissen an die Sache herangegangen, aber ich glaube, ich hätte es auch ohne Vorwissen wirklich gut verstehen können.
Was mir auch sehr gut gefallen hat war der Hinweis zum Thema Übergewicht und der richtigen Futterwahl. Leider betrifft das ja nunmal sehr viele Pferde.
Insgesamt hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen und ich denke, es kann Anfänger optimal an die Hand nehmen. Wenn man dann etwas weitermachen will wird man ggf allerdings noch mehr Hilfe brauchen, da gibt es andere Bücher die tiefer gehen, aber darum ging es hier ja auch gar nicht, von daher finde ich das absolut okay.