Präferenztests - Welches Clickerfutter bevorzugt dein Pferd?
Clickerfutter muss deinem Pferd schmecken!
Das Clickerfutter, das du deinem Pferd als Belohnung gibst, muss ihm schmecken. Sonst ist es keine Belohnung und dein Pferd wird sich dafür nicht anstrengen.
Um besonders gute Leistungen extra zu belohnen, bietet es sich im Training an, mit mindestens zwei Futtersorten zu arbeiten: mit einem Standardfutter und einem besonders gutem Futter für besonders gute Leistungen. Dazu musst du aber wissen, was dein Pferd gerne frisst und welches Futter von deinem Pferd bevorzugt wird.
Pferde sind teilweise große Feinschmecker und der Geschmack ändert sich bei einigen Pferden mit den Jahreszeiten oder dem Alter deutlich. Deshalb solltest du regelmäßig testen, ob und wie wichtig deinem Pferd welches Futter ist.
Präferenztest als kleine Praxis-Aufgabe: Welches Futtersorte findet dein Pferd besser?
Mit dieser kleinen Praxisaufgabe findest du heraus, welche von zwei Futtersorten bei deinem Pferd besser ankommt. Du benötigst dazu:
- zwei Futtersorten
- ein paar Minten Zeit
- dein Pferd
Dein Pferd steht frei neben dir auf einem sauberen, festen Boden (z.B. Pflastersteine). Dann nimmst du in jede Hand ein Futter, z.B. Futter 1 links und Futter 2 rechts.
Wenn du ein Pferd hast, dass das Einmaleins der Futterhöflichkeit beherrscht, kannst du es an beiden (noch geschlossenen) Händen schnuppern lassen. Mach diesen Schritt aber nur mit einem wirklich futterhöflichen Pferd, das dir beim Schnuppern nicht gleich die halbe Hand abbeißt. So sieht das dann aus:

Dann legst du beide Futter mittig, aber getrennt voneinander vor dein Pferd auf den Boden. Mittig deshalb, damit dein Pferd nicht pauschal das nähere Futter frisst.

Das Futter, das von deinem Pferd als erstes gefressen wird, ist das bessere Futter und du bist schon fertig, nicht wahr? - Nein, nicht ganz! Wiederhole diesen Vorgang und gib deinem Pferd die beiden Futtersorten mindestens dreimal oder öfters zum Verkosten. Mira entscheidet sich hier für das Brot: es schmeckt ihr besser als die Pellts.

Wenn du mehrere Versuche machst, zähle im Kopf mit wie oft Futter 1 und wie oft Futter 2 von den Versuchen bevorzugt wurden. Das Interessante an den Wiederholungen ist: es gibt für Pferde nicht nur ein "schmeckt besser" und "schmeckt weniger gut", sondern auch ein "unentschieden". Das findest du nur über mehrere Wiederholungen heraus.
Gegenüberstellung mehrerer Futtersorten
Wenn du mehr als zwei Futtersorten miteinander vergleichen möchtest, müsstest du genau genommen jede Futtersorte jeder anderen Futtersorte gegenüberstellen. Wenn du beispielsweise Brot, Pelletfutter und Karotten miteinander vergleichen möchtest, machst du drei Versuchsreihen:
- Brot - Pelletfutter
- Brot - Karotte
- Karotte - Pellet
Das ist eine wunderbare Beschäftigung, wenn du mal keine Lust auf "richtiges" Training hast und einfach nur eine gute, entspannte Zeit mit deinem Pferd verbringen möchtest.
Es schadet nicht, wenn du diese kleine Praxisübung öfters in dein Training mit einbaust: der Geschmack deines Pferdes ändert sich wahrscheinlich mit den Jahreszeiten. Du lernst dein Pferd also besser kennen. Zusätzlich nutzt sich der Belohnungseffekt von Futter oft ab, wenn du jahrelang immer nur ein Standardfutter fütterst. So bringst du etwas Abwechslung rein. Du merkst auch sehr schnell, wenn das bisherige Futter deinem Pferd nicht mehr so viel wert ist. Denk daran: das Clickerfutter muss deinem Pferd schmecken!
30. September 2022 von Conny
Möchtest du regelmäßig kostenlose Tipps zum Clickertraining oder neue Übungsideen erhalten? Dann melde dich an zum Newsletter: